Matt Matiasovic

Dr. med. vet. PGCert, MSc, Dipl. ECVS, MRCVS

Orthopädischer Chirurg, Manchester Veterinary Specialists, UK

Matt studierte an der Veterinärmedizinischen Universität in Kosice. Nach erfolgreichem Abschluss (2011) arbeitete er in verschiedenen spezialisierten Überweisungszentren und Praxen in Deutschland, der Niederlande und England. Die spezialisierte chirurgische Ausbildung (Residency ECVS) absolvierte er an der Universität in Bristol, welche er im Jahr 2020 erfolgreich mit dem Titel “Diplomate ECVS“ abschloss. 
Schon seit 2016 ist Matt an zahlreichen Weiterbildungsprogrammen, Workshops und Kongressen in England und Europa beteiligt.
Momentan ist er als Oberarzt für Orthopädie in einer Überweisungsklinik 'Manchester Veterinary Specialists' in England tätig. Zu seinen Hauptinteressen gehören elektive Gelenkschirurgie und Arthroskopie. Er ist ein Mitglied der ECVS-Prüfung Komission.

Karol Bayer

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, FTA Kleintierchirurgie

Leitender Chirurg, Tierklinik Ludwigsburg, Deutschland

Karol schloss sein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität in Kosice (2011) ab. Die klinische Rotationen durchlief er an der VetMedUni in Wien. Im Anschluss arbeitete er in zahlreichen Kleintierkliniken in Deutschland und Österreich. Die spezialisierte chirurgische Ausbildung (Residency ECVS) absolvierte er an der Freien Universität Berlin, mit dem erfolgreichen Abschluss im Jahr 2020 als “Diplomate ECVS“. Seit dem ist er als Oberarzt für Chirurgie an der Kleintierklinik Ludwigsburg in Deutschland tätig. Im Jahr 2021 hat er zusätzlich den Titel “Fachtierarzt für Kleintierchirurgie“ erworben.
Zahlreiche Erfahrungen in Bezug auf Lehre und als Instruktor konnte Karol an der Freien Universität sowie in zahlreichen internationalen Kursen, Vorträgen und Workshops sammeln. Zu seinen größten Interessen gehören die fortgeschrittene Orthopädie, Gelenkschirurgie und Arthroskopie.
Karol ist als aktiver Konsultant für den führenden Hersteller von Orthopädie- und Arthroskopie-Technik, der Firma Arthrex ® tätig.

Pavel Slunský

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, MSc (SA), FTA Kleintierchirurgie, FTA Kleintiere

Leitender Chirurg, Kleintierspezialisten Augsburg, Deutschland

Pavel schloss sein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität in Brünn (Tschechische Republik) im Jahr 2011 ab. Er absolvierte eine chirurgische Facharztausbildung an der Freien Universität in Berlin (Deutschland) und 2019 wurde er zum “Diplomate ECVS“. Gleichzeitig erwarb er auch weitere Titel “FTA für Kleintierchirurgie“ und “FTA für Kleintiere“ in Deutschland. Seit 2019 arbeitet Pavel als Oberarzt für Chirurgie, Residency Supervisor und Programmkoordinator für Kleintiermedizin bei AniCura Small Animal Specialists in Augsburg (Deutschland). Lehre gehört zu seiner größten Leidenschaften und er ist als Referent u.a. auch für die VetUni in Brünn tätig. Zu Pavels wichtigsten klinischen und Forschungsinteressen gehören Traumatologie und fortgeschrittene Weichteilchirurgie.

Mathias Brunnberg

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, MSc (SA), FTA Kleintierchirurgie

Leitender Chirurg, Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH

Mathias hat das Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin im Jahr 2005 abgeschlossen. Im Anschluss hat er mehrere internationale Internship-Programme durchlaufen. Die spezielle chirurgische Ausbildung (Residency ECVS) hat er an der Freien Universität in Berlin absolviert und im Jahr 2015 mit dem Titel “Diplomate ECVS“ erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin erhielt er die Titel “Fachtierarzt für Kleintierchirurgie“ und “Master of Science (Small Animal)“.
Während seiner Tätigkeit an der Universität war er für die Lehre von Studenten, Weiterbildung von Doktoranden sowie erfolgreiche ECVS Residency Programme verantwortlich. Nach 10 Jahren an der Universität wechselte er in ein privates Überweisungszentrum in Berlin, wo er als Oberarzt für Chirurgie tätig ist. Mathias hat jahrelange Erfahrungen mit Weiterbildung im Chirurgie-Bereich und beteiligt sich an der Organisation von nationalen und internationalen Kursen, Präsentationen und Webinaren.

Jakub Kaczmarek

Dr. med. vet. Dipl. ECVS

Orthopädischer Chirurg, VETACARE Erfstadt, Deutschland

Jakub hat das Studium der Veterinärmedizin an der Universität Wroclaw erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss absolvierte er ein chirurgisches Internship- Programm in Deutschland und erweiterte durch zusätzliche Rotationen und Externships, an den Universitäten in Zürich und Gießen, sein Wissen. Dort hat er sich vor allem in den Bereichen Orthopädie und Sport-Medizin weitergebildet. Die spezielle chirurgische Ausbildung (Residency ECVS) hat er an der Kleintierklinik in Augsburg im Jahr 2021 mit Erwerb des Titels “Diplomate ECVS“ erfolgreich abgeschlossen. Jakub ist als aktiver Referent im Bereich der Orthopädie in Europa und den USA tätig. Derzeit ist er als Chirurg im Überweisungszentrum VETACARE (Erfstadt, Deutschland) angestellt.

Marta Kantyka

Dr. med. vet. Dipl. ECVAA

Leitender klinischer Anästhesist, VETSUISSE Uni Bern, Schweiz

Marta schloss 2011 ihr Studium der Tiermedizin ab und arbeitete bis 2013 als klinische- und labor Anästhesistin an der VetMedUni in Wien. Danach hat sie ein Internship in der Kleintieranästhesie an der University of Pennsylvania durchlaufen. Anschliessend absolvierte sie ihre Anästhesie-Residency an der Universität Zürich mit dem erfolgreichen Abschluss zum “Diplomate für Anästhesie und Analgesie“. Momentan ist sie als klinische Anästhesistin an der Universität Bern in der Schweiz tätig.

Daria Starybrat

Dr. med. vet. DACVECC, MVetMed, MRCVS

Dozentin für Notfall- und Intensivmedizin, Universität Edinburgh, UK

Daria schloss 2011 ihr Studium an der Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Breslau. Nachdem sie in Kleintierpraxen in Polen, Irland und Wales gearbeitet hatte, absolvierte sie ein Praktikum in einer Überweisungspraxis in Cambridgeshire und ein Spezialpraktikum an der Universität von Edinburgh. Anschließend schloss Daria eine Facharztausbildung im Bereich Notfall- und Intensivpflege am Royal Veterinary College erfolgreich ab und erwarb den Titel “Diplomate der American College of Emergency and Critical Care“ (DACVECC). Momentan ist Daria als Senior Lecturer für Notfall- und Intensivmedizin bei Kleintieren an der Royal (Dick) School of Veterinary Studies in Edinburgh tätig. Sie interessiert sich für alle Aspekte der Notfallmedizin und Intensivpflege mit besonderen Fokus auf Sepsis und Versorgung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Julia Tünsmeyer

Dr.med.vet. Dipl. ECVAA

Leitender Arzt für klinische Anästhesie, Universität Hannover, Deutschland

Oberarzt für Anästhesie, Analgesie und perioperative Intensivmedizin, Kleintierklinik - Tierärztliche Hochschule Hannover, Deutschland

Julia schloss 2004 ihr Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover ab, wo sie auch promovierte, ein Praktikum absolvierte und ein Residency Program des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia durchlief und im Jahr 2012 mit einem Erwerb des “Diplomate ECVAA“ Titel abschloss. Von 2015-2017 arbeitete sie an der Freien Universität Berlin als leitende Oberärztin der Anästhesie. Sie kehrte an die Universität Hannover zurück, um ihr wissenschaftliches Postdoc-Studium in dem Gebiet der Veterinäranalgesie fortzusetzen und weiter als leitende Oberärztin für Anästhesie, Analgesie und Intensivmedizin tätig zu sein. Seitdem betreut sie auch das rotierende Internship Programm der Kleintierklinik und war für mehrere Residency Ausbildungen zuständig. Julia hat ein besonderes Interesse an der klinischen Ausbildung von Studenten, Assistenzärzten und Residents und verfügt über wertvolle Erfahrungen in der postgradualen Ausbildung in Form von Seminaren, Webinaren und Vorlesungen.

Florence Vessieres

Dr. med. vet. DipECVIM (CA), DACVIM (SAIM), MRCVS

Veterinärwissenschaftlicher Kommunikationsmanager, Royal Canin, UK

Florence schloss 2013 ihr Studium an der Universität von Toulouse in Frankreich ab. Nach den Praktika (Internship; Frankreich und Großbritannien) und einer Facharztausbildung für Innere Medizin im Vereinigten Königreich erhielt sie 2018 das amerikanische und europäische Diplomate Titel für Innere Medizin der Kleintiere. Florence ist in der Tiernahrungsindustrie tätig und nutzt ihr Fachwissen bei Therapie von Erkrankungen, bei denen die Ernährung eine wesentliche Rolle spielt. Ihre Leidenschaft gilt der Ausbildung, und zu ihren großen klinischen Interessen gehören Magen-Darm- und Nierenerkrankungen. Sie ist auserdem auch als Konsultant für Innere Medizin bei der Veterinary Information Network (VIN) tätig.

Jan Beránek

Dr. med. vet. CertCAAPR, Dipl. ECVS, MRCVS

Leitender Chirurg, Kentdale Referrals, UK

Jan schloss 1994 sein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Brünn ab. Er setzte sein Postgraduiertenstudium in der Abteilung für Kleintierchirurgie und Radiologie an derselben Universität für weitere drei Jahre fort. Danach schloss er sich dem Team der ersten privaten Überweisungsklinik in Tschechien “Klinika Jaggy“ an. Im Dezember 2010 zog er in das Vereinigte Königreich und war über 10 Jahre bei Rutland House Referrals in St. Helens tätig. Im Jahr 2018 wurde er zum “Diplomate ECVS“ ernannt. Seit Oktober 2020 arbeitet Jan bei Kentdale Referrals (UK). Er ist Autor von zwei Lehrbüchern über orthopädische Radiologie und thorakale Radiologie bei Kleintieren. Seine Routinefälle umfassen Neurochirurgie, Weichteilchirurgie und Orthopädie. Sein Fokus liegt in der minimalinvasiven Chirurgie.

Jan Janovec

MVDr, Dipl.ECVS, MRCVS, RCVS-anerkannter Spezialist für Kleintierchirurgie

Oberarzt Chirurgie, Fitzpatrick Referrals, UK

Jan schloss sein Studium an der Universität für Veterinärmedizin und Pharmazie in Brünn (Tschechische Republik) im Jahr 2008 ab. Er absolvierte die Ausbilding zum Chirurgiespezialist bei Fitzpatrick Referrals und wurde 2018 zum ECVS- und RCVS-Spezialisten ernannt. Seitdem arbeitete er als Oberarzt für Orthopädie und später als Abteilungsleiter in mehreren Referenzkliniken im Vereinigten Königreich, bevor er 2021 in das Team von Prof. Fitzpatrick zurückkehrte.

Jan ist an allen Aspekten der Kleintierorthopädie interessiert, wobei sein besonderes Interesse der Behandlung von Frakturen, der Gelenksprothetik und der Revisionschirurgie gilt. Neben seiner klinischen Arbeit engagiert sich Jan in der klinischen Forschung und der Ausbildung zukünftiger Spezialisten. Im Jahr 2022 wurde Jan zum Ausbildungssekretär der British Veterinary Orthopaedic Association (BVOA) erwählt.

Viktor Paluš

MVDr., Dipl.ECVN, RCVS Facharzt für Veterinärneurologie

Klinischer Direktor, Oberarzt für Neurologie, NeuroVet Trenčín, Slowakei

Viktor schloss sein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität in Košice im Jahr 2005 ab. Seine Ausbildung zum Spezialist für Neurologie absolvierte er bei Dick White Referrals (Vereinigtes Königreich), wo er auch als Facharzt für Neurologie und als Honorarprofessor an der Universität von Nottingham tätig war. Im Jahr 2017 gründete er ein neurologisches Referenzzentrum in Trenčín (Slowakei), wo er derzeit klinischer Leiter ist. Er hat zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Kleintierneurologie veröffentlicht und absolviert derzeit ein PhD. an der Universität für Veterinärwissenschaften in Brno (CZ).

In der Voranmeldung

Will Robinson

BVetMed MSc BSAVA PGCertSAS Dipl.ECVS MRCVS

Leiter der Weichteilchirurgie, Willows Veterinary Referrals, Solihull, UK

Will schloss sein Studium am Royal Veterinary College im Jahr 2010 ab und hat seitdem in mehreren Kleintierkliniken in Großbritannien gearbeitet, während er 2012 auch ein Praktikum bei Willows Vet Referrals absolvierte. Er schloss seine chirurgische Ausbildung (ECVS Residency) und seinen klinischen Master (MSc) an der University of Bristol im Jahr 2019 ab und kehrte dann zu Willows zurück, wo er derzeit die Abteilung für Weichteilchirurgie leitet. Im Jahr 2020 wurde er zum europäischen Spezialisten (Diplomate ECVS) ernannt. Will ist ein äußerst sachkundiger Kliniker mit einem breiten Spektrum an chirurgischer Erfahrung, und wir freuen uns, dass er unser Team ergänzt. Bei der Arbeit genießt er die thorakale Notfallchirurgie und unterrichtet auch seit vielen Jahren Workhops für Tierärzte.

Renata Stavinohova

MVDr. Renata Stavinohova PhD, PGCertSAOphthal, DipECVO, MRCVS Leitende Augenärztin, Lumbry Park Veterinary Specialists, UK

RCVS® Anerkannter Spezialist für Veterinärophthalmologie
EBVS® Europäischer Spezialist für Veterinärophthalmologie

Renata Stavinohova schloss 2008 ihr Studium an der Universität für Veterinärmedizin und Pharmazeutische Wissenschaften in Brünn, Tschechische Republik, ab. Nach Abschluss ihrer Promotion an derselben Universität sammelte sie einige Jahre lang chirurgische und medizinische Erfahrungen im Vereinigten Königreich, bevor sie ein Internship und Ophthalmologie-spezifisches Internship beim Animal Health Trust (UK) absolvierte. Im Jahr 2017 erhielt Renata ihr BSAVA Postgraduate Certificate in Small Animal Ophthalmology mit Auszeichnung. Anschließend absolvierte sie eine ECVO-anerkannte Residency bei Dick White Referrals und wurde 2021 ECVO Diplomate. Derzeit arbeitet sie als Ophthalmologin bei Lumbry Park Veterinary Specialists. Sie ist aktiv an der Lehre und Ausbildung von Tiermedizinstudenten, TFAs und Tierärzten beteiligt, um deren Verständnis und postgraduale Qualifikationen in der Veterinärophthalmologie zu verbessern. Sie arbeitet auch als VIN-Konsultantin. Renata ist an allen Aspekten der Ophthalmologie interessiert, von der klinischen Arbeit bis zur Forschung. Ihr besonderes Interesse gilt der mikrochirurgischen Augenheilkunde, der Neuroophthalmologie, den okulären Manifestationen systemischer Erkrankungen und vererbten Augenkrankheiten. Renata ist co-Vorsitzende des wissenschaftlichen Ausschusses des ECVO und seit kurzem auch BVA-Panelistin.

Mark Longley

BVM&S MSc GPCertSAS Dipl.ECVS MRCVS

Leitender Chirurg, Pride Veterinary Referrals, Derby, UK

Mark schloss 2008 sein Studium an der Universität von Edinburgh ab. Er verbrachte fünf Jahre in der Allgemeinmedizin, bevor er ein Internship an der Universität von Glasgow absolvierte. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium zur Erforschung spezifischer Patellafrakturen bei Katzensowie eine chirurgische Residency an der University of Bristol (UK). Im Jahr 2019 wurde er von der ECVS als Diplomate ernannt. Mark ist an allen Aspekten der Weichteil- und orthopädischen Chirurgie interessiert, besonders aber an der chirurgischen Onkologie und der rekonstruktiven Chirurgie. Er unterrichtet seit vielen Jahren chirurgische Kurse in Großbritannien und wir freuen uns, ihn in unserem Team zu haben.

Praktisches Tierärztliches Ausbildungszentrum 

Bratislava, Slowakei

Zertifizierte Kurse von EBVS-Diplomates

 

Hauptpartner:

 

Weitere Partner:

EBVS Qualitätsgesichert

Jeder Kurs wird von einem EBVS-Diplomate geleitet, um die höchste Qualität zu garantieren

Entwickeln Sie Ihre praktischen Kenntnisse

Unsere Live-Kurse konzentrieren sich auf praktische Fertigkeiten, die Sie in Ihrem eigenen klinischen Umfeld anwenden können

Zertifizierung

Alle Kurse werden von führenden nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen begutachtet, zertifiziert und akkreditiert

Das Upskill.vet Zentrum

Besuchen Sie unsere Bildungseinrichtung im historischen Stadtzentrum von Bratislava, Slowakei. Unsere Einrichtung verfügt über einen Vortragsraum und ein Wet-Lab mit 10 voll ausgestatteten Arbeitsplätzen, darunter auch ein tragbares digitales Röntgengerät. Bei unseren Kursen bemühen wir uns, lange theoretische Sitzungen auf ein Minimum zu beschränken, so dass wir in der Lage sind, Fähigkeiten und Erfahrungen weiterzugeben, die direkt in Ihrem eigenen klinischen Umfeld anwendbar sind. Alle Veranstaltungen werden von europäischen oder amerikanischen Diplomates geleitet. Nach Abschluss eines jeden Kurses erhalten Sie ein national und international anerkanntes (VetCEE - www.vetcee.edu) Teilnahmezertifikat. Wir freuen uns darauf, Sie bei Upskill.vet begrüßen zu dürfen!

Kommende Kurse

 

 

Nachstehend finden Sie eine Liste unserer kommenden Veranstaltungen mit detaillierten Informationen im Pop-up-Fenster. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn; die meisten Kurse sind auf 16-20 Teilnehmer begrenzt, um einen intensiven Austausch mit den Referenten zu gewährleisten. Unsere Veranstaltungen sind von VetCEE (EAEVE, EBVS, FVE und UEVP) zertifiziert und ATF anerkannt. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um auf eine Warteliste gesetzt zu werden.

Ihre Ausbilder

Unsere Referenten verfügen über jahrelange didaktische Erfahrung im akademischen und nicht-akademischen Bereich sowie über eine internationale Tätigkeit als Überweisungsspezialisten

Matt Matiasovic

Dr. med. vet. PGCert, MSc, Dipl. ECVS, MRCVS

Karol Bayer

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, FTA Kleintierchirurgie

Pavel Slunský

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, MSc (SA), FTA Kleintierchirurgie, FTA Kleintiere

Mathias Brunnberg

Dr. med. vet. Dipl. ECVS, MSc (SA), FTA Kleintierchirurgie

Jakub Kaczmarek

Dr. med. vet. Dipl. ECVS

Jan Beránek

Dr. med. vet. CertCAAPR, Dipl. ECVS, MRCVS

Marta Kantyka

Dr. med. vet. Dipl. ECVAA

Daria Starybrat

Dr. med. vet. DACVECC, MVetMed, MRCVS

Julia Tünsmeyer

Dr. med. vet. Dipl. ECVAA

Florence Vessieres

DMV, Dipl. ECVIM (CA), DACVIM (SAIM), MRCVS

Jan Janovec

MVDr, Dipl.ECVS, MRCVS, RCVS-anerkannter Spezialist für Kleintierchirurgie

Viktor Paluš

MVDr., Dipl.ECVN, RCVS Facharzt für Veterinärneurologie

Mark Longley

BVM&S, MSc, GPCertSAS, Dipl.ECVS, MRCVS

Renata Stavinohova

MVDr. PhD, PGCertSAOphthal, Dipl.ECVO, MRCVS

Will Robinson

BVetMed, MSc, BSAVA PGCertSAS, Dipl.ECVS, MRCVS

Bratislava - Herz Europas

Die historische Stadt an der Donau ist von den großen europäischen Städten bequem zu erreichen. Zwischen Wien, Budapest und Prag gelegen, sind wir optimal positioniert, um zahlreiche Teilnehmern aus der näheren oder weiteren Umgebung willkommen zu dürfen. Sowohl der Flughafen Wien als auch der Flughafen Bratislava sind mit dem Flughafenshuttle bequem erreichbar

Mit dem Auto

    • Wien, Österreich - 45min
    • Prag, Tschechische Rep. - 3Std.
    • Krakau, Polen - 4,5 Std.
    • Budapest, Ungarn - 2 Std. 
    • München, Deutschland - 5 Std.
    • Ljubljana, Slowenien - 4,5 Std.
    • Salzburg, Österreich - 3,5 Std.
    • Zagreb, Kroatien - 4,5 Std.

Mit dem Flugzeug

    • Vom Flughafen Bratislava - Taxi 15 Minuten, Bus 45 Minuten
    • Vom Flughafen Wien - Shuttle 40min (Zug/Bus)

Mit dem Taxi

Wir empfehlen Ihnen, die App HopIn Taxi für alle Taxifahrten in Bratislava zu verwenden:

Hotel

Bitte senden Sie eine E-Mail an [email protected], um ermäßigte Zimmerpreise in diesen nahe gelegenen Hotels zu erhalten:

Über Upskill.vet

Upskill.vet wurde von zwei ECVS-Diplomates mit Leidenschaft für innovative Ausbildung und höchste Standards in der Tiermedizin gegründet. Dies in Kombination mit unseren Wurzeln in der Region brachten uns zu der Vision, ein spezialisiertes praktisches Ausbildungszentrum in Mitteleuropa zu gründen. Unser Ziel ist es, wertvolle praktische Fähigkeiten zu vermitteln und ein Austausch der Erfahrungen zwischen unseren Kollegen zu ermöglichen, um das höchste Niveau der Versorgung unserer Patienten kontinuierlich zu gewährleisten. Die Kurse werden in verschiedenen Sprachen angeboten, um einem breiten europäischen Publikum den Zugang zu ermöglichen. Unsere Priorität ist es, den Teilnehmern Fertigkeiten zu vermitteln, die sie dann im eigenen klinischen Umfeld anwenden können.
Obwohl wir uns voll und ganz an der evidenzbasierten Medizin orientieren, minimieren wir veraltete Lehrtechniken wie z.B. lange theoretische Vorträge und Literaturwiederholungen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf den interaktiven Aspekt jedes Kurses und den Austausch von relevanten Tipps und Tricks. Aus eigener Erfahrung sind wir davon überzeugt, dass dies die effektivste Art des Lernens und der Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten ist. Um die höchsten Standards zu gewährleisten, wird jede unserer Veranstaltungen von einem EBVS-Diplomate geleitet und von VetCEE begutachtet und akkreditiert. Unsere Zusammenarbeit mit führenden veterinärmedizinischen Institutionen ermöglicht uns, den Teilnehmern hochwertiges technisches Equipment zur Verfügung zu stellen. Upskill.vet ist zu 100 % in privater Hand, um Unabhängigkeit und eine hohe didaktische, wissenschaftliche und allgemeine Ausbildungsqualität zu gewährleisten. Wir nehmen stetig neue Partner und Referenten verschiedener Fachrichtungen auf, und der Fortschritt und die Weiterentwicklung sind wesentliche Bestandteile unserer Philosophie. Unser Zentrum befindet sich in der pulsierenden slowakischen Hauptstadt Bratislava, die ebenso ein großes Potenzial zu erkunden bietet.
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen und einen detaillierten Kursplan.