Veterinary Nursing (EN)

Jul
04
Jul
06

Registration offen

This three-day course is designed for veterinary assistants/veterinary nurses who are interested in developing and improving their professional knowledge and practical skills. The instructors are veterinary nurses with extensive postgraduate training and many years’ experience, working in a modern veterinary orthopaedic hospital in Manchester, UK. The course will cover most of the aspects of veterinary care including:

 

Course schedule:

1 Day

Veterinary Care:

Morning

– Caring for the hospitalised patient

– Patient safety

– Patient nutrition

– Care of catheters and probes

– Pain monitoring (Glasgow pain score and others)

– Multimodal analgesia

Afternoon

Practical exercises:

– Intravenous cannula application

– Calculating the dose of intravenous therapy

– Blood collection

Bandaging

– Bandaging techniques

– Dressing management

2 Day

Anaesthesia and sedation:

– Pharmacology

– Side effects

– Calculation of doses

– Planes of anaesthesia

– Intubation

– Selection of the appropriate anaesthetic circuit

– Safety check of the anaesthetic machine

– Recovery from anaesthesia

– Anaesthetic monitoring – pressure, pulse, capnography, ECG

– Management of hypothermia in anaesthesia

– Management of hypotension in anaesthesia

– Management of hypercapnia in anaesthesia

3 Day

Critical patient care, preparation for surgery, radiography:

Morning

– Gastric dilatation and torsion

– Dystocia

– Respiratory disturbances

– Cardiopulmonary resuscitation

Afternoon

Preparing the patient for surgery:

– Preparing the patient

– Proper donning of gloves and operative gloves. Preparation of gloves and gown

– Quarter covering the patient and preparing the instruments

Radiography

– Positioning basics

Ihre Ausbilder:

Nicola Waring Nicola Waring BSc (Hons) RVN HE Dip CVN HE Dip AVN HE Dip Ed QTLD
Nicola Waring
Nicola Waring BSc (Hons) RVN HE Dip CVN HE Dip AVN HE Dip Ed QTLD Manchester Veterinary Specialists, UK

Nach ihrem Abschluss im Jahr 2003 reiste Nicola in ihrer Karriere als Tierarzthelferin durch die ganze Welt. Während ihres Aufenthalts in Australien entwickelte sie eine Leidenschaft für Anästhesie und chirurgische Pflege. Seit ihrer Rückkehr ins Vereinigte Königreich hat Nicola sich weitergebildet und ihre Interessen in den Bereichen Anästhesie, Schmerztherapie, Notfall- und Intensivpflege sowie chirurgische Pflege ausgebaut. Seit ihrem Abschluss als Tierarzthelferin hat sie das HE Diploma in Education, das HE Diploma in Clinical Veterinary Nursing, das HE Diploma in Advanced Veterinary Nursing (Anästhesie und Chirurgie), QTLS und BSc (Hons) in Clinical Veterinary Nursing absolviert. Für ihre Dissertation erhielt Nicola 2014 die Auszeichnung "Thesis of the Year". Nicola ist nicht nur klinische Supervisorin für angehende Tierarzthelferinnen, sondern auch eine qualifizierte Lehrerin, die auf zahlreichen Konferenzen im Vereinigten Königreich und im Ausland Vorträge gehalten hat. Außerdem hat sie zahlreiche Zeitschriftenartikel verfasst, darunter eine veröffentlichte Studie zum Vergleich von Analgetika nach orthopädischen Operationen. 

Paula Hill Paula Hill RVN VTS
Paula Hill
Paula Hill RVN VTS Manchester Veterinary Specialists, UK

Paula qualifizierte sich im Jahr 2000 als registrierte Tierarzthelferin. Kurz darauf wechselte sie in eine 24-Stunden-Tierklinik, wo sie ein starkes Interesse an der Arbeit mit Notfällen und der Intensivpflege entwickelte. Paula sammelte Erfahrungen in diesem Bereich und wollte ihr Wissen weiter ausbauen. Dies führte sie dann zur Arbeit im Überweisungsbereich, wo sie ihre Leidenschaft für die Anästhesie entdeckte. Im Jahr 2012 erwarb Paula die Akkreditierung als Veterinärtechnikerin (VTS; USA) für Anästhesie und Analgesie. Paula gibt ihr Wissen gerne an Kollegen weiter und hatte bereits die Gelegenheit, auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zu sprechen. Sie hat eine Reihe von Artikeln veröffentlicht und freut sich schon auf ihr Buchkapitel, das 2025 zum Thema Anästhesie bei orthopädischen Patienten erscheinen wird.

Veranstaltungsort:

Gorkého 205/3, 811 01 Bratislava

990,00  ohne MwSt.

Tierärztliche Krankenpflege (DE)

990,00  ohne MwSt.